Spannung, Fairness und sportlicher Teamgeist bei den Polizei-Tennislandesmeisterschaften 2025
Hallein, 12. Juni 2025 – Bei idealen Bedingungen und sommerlichen Temperaturen fanden auf der Anlage des 1. Halleiner Tennisclubs die diesjährigen Polizei-Landesmeisterschaften im Tennis (Einzel) statt. Veranstaltet vom Landespolizeisportverein (LPSV) Salzburg in Zusammenarbeit mit dem starken Partner ÖBV Beamtenversicherung, erlebten knapp 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Tag voller spannender Matches, fairer Wettkämpfe und kameradschaftlichem Miteinander – ganz im Zeichen von Sport, Gemeinschaft und Erinnerung.
Gedenken an Graz
Vor Beginn des sportlichen Geschehens gedachten alle Anwesenden in einer Schweigeminute den Opfern, Angehörigen und Betroffenen der tragischen Ereignisse vom 10. Juni 2025 in Graz. Der LPSV Salzburg möchte in diesem Rahmen seine aufrichtige Anteilnahme und tiefes Mitgefühl ausdrücken.
Abschied eines langjährigen Wegbereiters
Ein besonderer Moment galt zu Beginn Roland LOIPOLD, der seit 1995 die Sektion Tennis im LPSV Salzburg mit großem Engagement leitete. Nach 30 Jahren wurde er zu Beginn des Turniers als Sektionsleiter verabschiedet und darf nun seinen wohlverdienten sportlichen Ruhestand im LPSV genießen. Erfreulicherweise bleibt er dem Tennissport erhalten, stürzte sich heuer wieder als aktiver Teilnehmer in den Kampf um den Landesmeistertitel Herren 45+ und demonstrierte sein sportliches Können am Platz. Der LPSV Salzburg bedankt sich herzlich für seine jahrzehntelange Arbeit, seinen Einsatz und die sportliche Leidenschaft.
Sportliche Höhepunkte in drei Bewerben
Damen Einzel (Round-Robin-Modus):
Im erstmals seit Langem wieder ausgetragenen Damenbewerb kämpften die fünf Teilnehmerinnen in einem Jeder-gegen-Jeden-Modus bei brütender Hitze um jeden Ball. Lisa ZEFERER konnte alle vier Spiele für sich entscheiden und kürte sich so verdient zur Landesmeisterin im Damen Einzel 2025. Britta STEIBER musste sich nur gegen Zeferer mit 6:9 geschlagen geben und durfte sich mit insgesamt drei Siegen über den Titel der Vizemeisterin freuen.
Herren 45+:
In zwei Gruppen kämpften die sechs Teilnehmer des Bewerbs 45+ um den Einzug in das Halbfinale. Aus Gruppe A qualifizierten sich Roland LOIPOLD und Tom LIENBACHER, aus Gruppe B Gerhard PFLUGBEIL und Harald MOSER. Nach klaren Halbfinals standen LOIPOLD und MOSER im Endspiel. Nach einem hart umkämpften Match, das lange so aussah, als würde LOIPOLD als Sieger vom Platz gehen, konnte MOSER durch Verbissenheit und Kampfgeist das Match drehen und holte sich mit 9:7 den Landesmeistertitel der Herren 45+.
Herren Allgemeine Klasse:
In der Allgemeinen Klasse der Herren wurde in einem klassischen 16er-K.O.-Raster gespielt. Schnell kristallisierten sich die Favoriten heraus und so kam es bereits in den Halbfinal-Spielen zu packenden Duellen zwischen Dietsch STRIGL und Michi OBERHOFER sowie Manuel OBERHOLLENZER und Maxi KLEBER. Während STRIGL mit einem klaren 9:1 den Finaleinzug schaffte, entwickelte sich die Partie zwischen OBERHOLLENZER und KLEBER zu einer Hitze- und Nervenschlacht. OBERHOLLENZER konnte einen frühen Rückstand aufholen, verlor das Match aber dennoch mit 7:9. In einer Neuauflage des Finales 2024 trafen also auch heuer STRIGL und KLEBER aufeinander. Wie schon im vergangenen Jahr, gelang es KLEBER nicht, den ersehnten Generationenwechsel herbeizuführen. In einem hart umkämpften Finale, musste sich KLEBER schließlich mit 7:9 geschlagen geben. Der Landesmeistertitel Herren Allgemeine Klasse bleibt damit auch 2025 im Pinzgau bei Dietsch STRIGL.
Im parallel durchgeführten B-Bewerb konnten sich jene, die ihr erstes Spiel in der Herren Allgemeinen Klasse verloren hatten, im K.O.-Modus messen. Die beiden Vorjahresfinalisten des B-Bewerbs waren im heurigen Jahr chancenlos. Johannes FURTLEHNER kam mit dem innovativen Spielstil von Dominik SCHOBER nicht zurecht und schied bereits in der ersten Runde aus. Vorjahressieger Wolfgang SAMS schaffte es bis ins Halbfinale, wo ihn Julian EDER mit einem klaren 0:6 aus dem Bewerb nahm. Beflügelt von diesem deutlichen Ergebnis entschied Julian EDER auch das Finale gegen Julian KLÖCKL für sich und kürte sich so zum Sieger des B-Bewerbs 2025.
Dank und Ausblick
„Diese Landesmeisterschaft war ein tolles sportliches Ereignis und zugleich eine wichtige Gelegenheit für Kolleginnen und Kollegen, sich abseits des Dienstes wieder auszutauschen und zu vernetzen“, betonte Organisator Wolfgang Sams, Sektionsleiter Tennis beim LPSV Salzburg. Besonders dankte er dem 1. Halleiner Tennisclub – insbesondere Rebecca und Manuel, die für das leibliche Wohl der Teilnehmer vor Ort sorgten, sowie – für die hervorragende Zusammenarbeit und reibungslose Organisation.
Die Polizei-Tennislandesmeisterschaften 2026 dürfen kommen – mit viel Vorfreude, sportlichem Ehrgeiz und gelebter Kameradschaft.