Am Donnerstag, den 13.03.2025 war es wieder soweit und ein Team des LPSV Salzburg spielte bei den AK-Betriebsmeisterschaften im Eishockey, im A-Bewerb, mit. An diesem Tag waren die Spielgemeinschaft Salzburg-AG/SALK und Porsche Hurricanes unsere Gegner. Aufgrund der Ausfälle einiger Stammkräfte bekamen neue Spieler die Möglichkeit, sich zu beweisen und so gesellten sich HÜTTNER Markus, MAIR Alexandra, KLÖCKL Julian und PICHLER Rene zum Team.

Die Devise war bereits vor dem ersten Spiel klar: es kann nur einen Sieger geben, den LPSV Salzburg. Dementsprechend motiviert startete das Team mit 9 Feldspielern und dem sicheren Rückhalt im Tor, Berhnard GARNEYER, ins Turnier. Das erste Spiel gegen die Porsche Hurricanes verlief wie auf einer schiefen Bahn und es rollte Angriff um Angriff in Richtung Tor des Gegners. Anfangs scheiterten wir noch am guten Goalie der Gäste, in einem schnellen und intensiv geführten Duell konnten wir uns nach 20 Minuten schlussendlich klar mit 5:0 durchsetzen. Mit diesem Ergebnis wurde der Grundstein für eine erfolgreiche Betriebsmeisterschaft gelegt.

Im zweiten Spiel gegen das Team Salzburg-AG/SALK waren wir von Anfang an drückend überlegen, konnten jedoch kein Tor erzielen. Das Team der Spielgemeinschaft Salzburg-AG/SALK verteidigte mit Mann und Maus und versuchte ihr Glück im Konter, wobei einer dieser Konter zur glücklichen 1:0 Führung genutzt werden konnte. Angetrieben durch diesen unerwarteten Rückstand konnten wir jedoch nochmals deutlich zulegen und Druck aufbauen. Durch eine tolle Mannschaftsleistung wurde das Spiel gedreht und gingen wir mit einem 2:1 Sieg vom Eis.

Mit einem Sieg in Spiel 3, abermals gegen die Porsche Hurricanes, wäre das Team des LPSV vorzeitig neuer AK-Betriebsmeister. Der Gegner war im Gegensatz zu Spiel 1 taktisch besser eingestellt und konzentrierte sich vorerst auf die Verteidigung im eigenen Drittel. Aus einer gesicherten Defensive setzten die Porsche Hurricanes auf schnelle Konter. Wir scheiterten jedoch an der mangelnden Chancenauswertung und einer fahrlässigen Defensivleistung und gingen nach 20 Minuten mit einer 1:3 Niederlage vom Eis.

Nach einer kurzen Verschnaufpause stand das Finale gegen das Team Salzburg-AG/SALK am Programm und es war eine gewisse Anspannung zu spüren. Lassen wir in diesem Spiel Punkte liegen, werden wir Gruppenzweiter. Auch in diesem Spiel waren wir drückend überlegen, scheiterten jedoch am überragenden Goalie der Gegner oder am eigenen Unvermögen. Bei den wenigen Chancen der Gegner war Bernie ein sicherer Rückhalt und so konnten wir im Laufe des Spiels deutlich offensiver agieren. Der Klassenunterschied in diesem Spiel war ein ums andere Mal deutlich erkennbar und so konnten wir uns um 20.50 Uhr, nach einem souveränen 2:0 Sieg den Titel holen.

Bei der anschließenden Siegerehrung wurde der Pokal durch den AK-Präsidenten, EDER Peter, an den Mannschaftsführer PANZER Florian, übergeben.

Foto: PANZER Florian und MAIR Alexandra mit dem Wanderpokal und dem Pokal für den ersten Platz.

Foto: Ein letztes Abklatschen