Am 25.03.2025 fand zum fünften Mal das Tourenski Rennen des LPSV Salzburg in Mühlbach am Hochkönig statt. Ausgetragen als Polizei Landesmeisterschaften fand der Bewerb im Bereich Arthurhaus – Hochkeil statt.
Aufgrund der bereits sehr schlechten Schneelage musste die Strecke heuer leicht geändert werden und der Start fand im Nahbereich der Arthurhauses statt. Von dort ging es zuerst über eine Langlaufloipe, später über einen Skiweg und zum Abschluss durchs Gelände auf den 1784m hohen Gipfel des Hochkeil. Von dort führte die Strecke dann über die Skipiste knapp 300 Höhenmeter hinab zum Arthurhaus, wo der Bewerb der Rucksacklasse endete. Die Teilnehmer der Sportklasse und Leistungsklasse mussten erneut zum „Hochkeil“ aufsteigen und danach zum Ziel beim Arthurhaus abfahren. Trotz frühlingshafter Bedingungen in tieferen Lagen konnte der Bewerb in einer wunderschönen Winterlandschaft ausgetragen werden.
Leider spielte an diesem Tag der Wettergott nicht mit: Kurz nach dem Start begann es zum Teil stark zu regnen, der mit zunehmender Seehöhe in Graupel und Schnee überging. Die 110 Starter der Rucksack- und Rennklassen ließen sich davon aber nicht abhalten und bewältigten ihre Strecken in hervorragenden Zeiten.
Die äußerst beliebte Rucksacklasse endete wieder in einem Sekunden- Krimi, hier gewinnt nämlich jener Teilnehmer, welche der Mittelzeit – errechnet aus der schnellsten und der langsamsten Zeit aller Teilnehmer – am nächsten kommt.
Als Sieger mit einer Abweichung von nur 10 Sekunden ging Siegfried SENDLHOFER (PI Bad Hofgastein) hervor, gefolgt von Stefan DRIA (Einsatzabteilung) und Niklas HÖRMANN (PI Hauptbahnhof).
Aufgrund des schlechten Wetters hatten es die Teilnehmer merkbar eiliger ins Ziel zu kommen, was sich bei den Zeiten natürlich auswirkte. Siegerin der Gästeklasse wurde Isabell WIBMER vom PSV Tirol.
In der Leistungsklasse, die den Athleten des BMI-Leistungskaders vorbehalten war, sowie in der Sportklasse, mussten jeweils zwei Anstiege und Abfahrten absolviert werden. Hier setzten sich die schnellsten Athletinnen und Athleten durch:
Tagesschnellste bei den Damen wurde wenig überraschend Katharina FISCHER, PI Anif. Bei den Herren konnte diesmal Harald FEUCHTER (PI St. Michael) vor Thomas WALLNER (PI Werfen) und Johann STUHLER (PI St. Johann) den Tagessieg für sich verbuchen. Die Teilnehmer dieser Klasse sind alle auch Athleten des BMI Leistungskaders Skibergsteigen.
Mit sportlich sehr bemerkenswerten Leistungen konnten wiederum die Teilnehmer der Sportklasse aufzeigen.
Mit der drittbesten Tageszeit und nur geringem Rückstand zu den Athleten des BMI Leistungskaders siegte in der Allgemeinen Klasse Stefan PLANITZER (PI Wagrain) vor Michael STEININGER (PI Hallein) und Thomas AUSSERHOFER (PI Bischofshofen).
Top Leistungen gab es auch in der Masterklasse, dort ging Platz 1 an Michael MOSER (API Anif) vor Christoph KORNBERGER (SIG) und Michael SCHWEIGER (LLZ).
Bemerkenswert waren wieder die Geschwindigkeiten bei den Abfahrten der Rennklassen, diese betrugen deutlich über 100 km/h.
Die Veranstaltung endete mit der Siegerehrung im fast vollen Arthurhaus, wo natürlich die obligaten Nachbesprechungen und Rennanalysen im Anschluss nicht fehlen durften.
Ein großer Dank gilt allen Helfern und Organisatoren des LPSV Salzburg und Paul PIRCHNER – dieser sprang als Sprecher ein – den am Renntag helfenden Kollegen der AEG St. Johann und des BZS Salzburg, der Bergrettung Mühlbach für den Rettungsdienst, dem Skiclub Bischofshofen für die Bereitstellung von Material, sowie dem Team des Arthurhaus und des dortigen Skigebietes.
Thomas WALLNER – Sektionsleiter LPSV Salzburg Skibergsteigen